Torquemotoren,
wie es funktioniert

Torquemotoren sind im Allgemeinen PMSM-Motoren. Ein Motor mit hohem Drehmoment ist toroidförmig, ähnlich einem Donut, und hat daher einen großen Durchmesser und eine kurze Achse. Diese Motoren können die Anwendung ohne zusätzliche Mechanik wie Schneckenräder, Riemen oder Riemenscheiben direkt antreiben.

Motoren mit hohem Drehmoment können wie herkömmliche Servomotorenmit einem Regelkreis ausgestattet werden , aber das Konzept und die Form sind unterschiedlich. Aufgrund der Form erzeugt der Torquemotor viel Drehmoment, seine Drehzahl ist jedoch begrenzt. Ein herkömmlicher Servomotor hingegen kann eine viel höhere Drehzahl erreichen, erzeugt aber ein weitaus geringeres Drehmoment. Daher ist es häufig mit einem Getriebe ausgestattet, um das gewünschte Verhältnis von Drehzahl zu Drehmoment zu erreichen. Dieses Getriebe verringert jedoch die Effizienz und Genauigkeit.

Direktantriebstechnologie

Bei Torquemotoren mit Direktantrieb, treibt der Motor die Last direkt an, sodass kein Getriebe oder Getriebe erforderlich ist. Dadurch wird die Anzahl der beweglichen Teile im System enorm reduziert, was die Effizienz steigert und einen leisen und hochdynamischen Betrieb ermöglicht. Daher erreicht die Direktantriebstechnologie eine sehr hohe Lebensdauer. Direktantriebsmotoren eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Positioniergenauigkeit erforderlich ist und kleine Abmessungen, geringes Gewicht, minimale Leistung und optimale Geschwindigkeitsregelung erwünscht sind.

Im Vergleich zu Bürstenmotoren eliminiert der Verzicht auf Bürsten bei Direktantriebsmotoren den mechanischen Verschleiß. Die Last wird direkt vom Motor angetrieben. Keine Getriebe, Schneckengetriebe oder andere Getriebe erforderlich. Dadurch werden die beweglichen Teile im System reduziert, was zu einer hohen Lebensdauer und Zuverlässigkeit führt und gleichzeitig die Gesamtsystemkosten senkt. Daher ermöglichen Torquemotoren mit Direktantrieb kostenoptimierte Lösungen für Ihre Anwendungen.

Was sind Direktantriebsmotoren?

Axialfluss- vs. Radialflussmotor

Der Name „radial“ oder „axial“ leitet sich von der Richtung ab, in der die Permanentmagnete das Magnetfeld erzeugen. Wenn der Fluss in radialer Richtung ausgeübt wird, wird der Motor als Radialflussmotor bezeichnet. Wenn der Fluss in axialer Richtung ausgeübt wird, spricht man von einem Axialflussmotor. Bei Magnetic Innovations glauben wir fest an die Radialfluss-Motortopologie mit hohem Drehmoment.

Die Radialfluss-Permanentmagnetmotor profitiert von einer weitaus einfacheren Konstruktion. Dies führt zu einer einfacheren Installation und einem Kostenvorteil bei der mechanischen Konstruktion. Die Radialflussmotoren bei Magnetic Innovations nutzen die Außenrotortopologie und beinhalten eine Reihe von Optimierungen, die den Gesamtwirkungsgrad verbessern

Was ist ein Radialfluss-Permanentmagnetmotor?

RAHMENLOSER MOTOR MIT HOHEM DREHMOMENT

Unter „Rahmenlos“ versteht man einen Motor ohne Rahmen, Gehäuse, Lager oder Rückkopplungssystem. Unsere rahmenlosen Motoren mit hohem Drehmoment sind für den Einbau als integraler Bestandteil eines Systems konzipiert. Durch das Außenläufer- und rahmenlose Design werden Größe und Gewicht verringert, sodass sich die Motoren leicht integrieren und in verschiedenen Anwendungen einsetzen lassen. Darüber hinaus eignen sich rahmenlose Torquemotoren aufgrund der hohen spezifischen Drehmomentdichte sehr gut für kleine Bauvolumina.

Was ist ein rahmenloser Torquemotor?

OUTRUNNER VS INRUNNER TORQUE-MOTOREN

Es gibt zwei Arten von direkt angetriebenen rahmenlosen Torque-Motoren: die Outrunner- und die Inrunner-Torque-Motoren. Bei einem Inrunner-Motor befindet sich der Rotor auf der Innenseite des Stators. Beim Outrunner-Motor befindet sich der Rotor auf der Außenseite des Stators. Vorteile dieser Motoren sind:

  • Außenläufermotoren sind ideal für Anwendungen, bei denen das Drehmoment Vorrang vor der Geschwindigkeit hat. Ihr Design gewährleistet optimale Leistung bei gleichzeitig kompakten Abmessungen, was sie zur besten Wahl macht, wenn das Drehmoment entscheidend und das Bauvolumen begrenzt ist.
  • Inrunner-Motoren glänzen in Szenarien, in denen Geschwindigkeit, kompaktes Design und präzise Steuerung entscheidend sind, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Hochgeschwindigkeitsanwendungen macht.

Magnetic Innovations ist auf die Outrunner- und Inrunner-Typologien spezialisiert. Jede Motortypologie bietet spezifische Vorteile, aber sie funktionieren im Kern ähnlich.

Was ist ein Außenläufermotor?

VIDEOS ZU MOTOREN MIT HOHEM DREHMOMENT

DER STATOR EINES HIGH-TORQUE-MOTORS

Der Stator ist der statische Teil des Torquemotors, der das Lamellenpaket und den Kupferdraht enthält. Darüber hinaus enthält das Lamellenpaket „Lamellenpaketzähne“ oder „Statorzähne“. Auf jeden dieser Zähne sind Kupferwicklungen gewickelt. Wenn den Kupferwicklungen dreiphasiger Wechselstrom zugeführt wird, verwandelt sich der Stator in eine Anordnung von Elektromagneten. Dadurch entsteht um den Stator ein rotierendes Wechselmagnetfeld, wie im Video rechts gezeigt. Die orangefarbenen und blauen Bereiche stellen den südlichen bzw. nördlichen Teil dar. Darüber hinaus können die Kupferwicklungen am Stator auf unterschiedliche Weise konfiguriert werden, um unterschiedliche Leistungsparameter zu erzeugen, die für verschiedene Anwendungen wichtig sein können.

DER ROTOR EINES MOTORS MIT HOHEM DREHMOMENT

Der Rotor ist der bewegliche oder rotierende Teil des Torquemotors, der die Permanentmagnete enthält. Die Permanentmagnete sind in einem Nord-Süd-Nord-Süd-Muster auf dem Rotor angebracht. Die blauen und orangefarbenen Bereiche stellen den nördlichen bzw. südlichen Teil dar. Dies wird im Video rechts gezeigt. Folglich interagiert das permanente Magnetfeld des Rotors mit dem magnetischen Wechselfeld des Rotors. Darüber hinaus befindet sich zwischen Stator und Rotor der magnetische Luftspalt.

DEN STATOR UND DEN ROTOR EINES TORQUEMOTORS

Bei einem Torque-Outrunner-Motor wird der Rotor um den Stator gelegt. Dadurch beginnt das Magnetfeld des Stators mit dem Dauermagnetfeld des Rotors zu interagieren. Folglich beginnt das Permanentmagnetfeld des Rotors, sich synchron mit dem Magnetfeld des Stators zu drehen, und es entsteht ein Drehmoment (N). Dies wird im Video auf der rechten Seite gezeigt.

Das Drehmoment des Torquemotors mit Direktantrieb ist proportional zum Strom im Stator. Darüber hinaus ist die erforderliche Spannung proportional zur Drehzahl.

  • Eingabe: Elektrische Leistung = Strom * Spannung.
  • Leistung: Mechanische Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit.

Durch Anpassung der Windungszahl und / oder der Wicklungskonfiguration kann das Verhältnis zwischen Spannung und Strombedarf eingestellt werden. Dies macht den Motor für verschiedene Anwendungsbereiche, wie z. B. Halbleiter, Robotik, Lebensmittel und Verpackung, einsetzbar.

Verfügbare Torquemotor Lösungen

Freilauf-Drehmomentmotoren - Serie MI-F

MI-F 40

Die Motoren der MI-F 40-Serie haben einen Außendurchmesser von 40 mm (1,57 Zoll). Sie bieten Spitzendrehmomentwerte von 0,97 Nm bis 2,95 Nm.

MI-F 40 Kombi-Torquemotor

Entwickelt für Anwendungen mit Präzision und begrenztem Platzangebot. Zwei MI-F 40 Torquemotoren können in ein System integriert werden und liefern ein Dauerdrehmoment von bis zu 3,0 Nm.

MI-F 110

Mit einem kompakten Außendurchmesser von 108,5 mm (4,27 Zoll) liefern die Motoren der MI-F 110-Serie ein beeindruckendes Spitzendrehmoment von 16 Nm bis 49 Nm.

MI-F 110 Kombi-Torquemotor

Durch die Kombination mehrerer Motoren steigern Sie das Drehmoment deutlich, ohne mechanisches Spiel zu erzeugen. Drehmomentabgabe bis zu 66 Nm und Spitzendrehmoment bis zu 195 Nm.

MI-F 250

Die Motoren der Serie MI-F 250 haben einen Außendurchmesser von 250 mm (9,84 Zoll). Sie bieten Spitzendrehmomentwerte von 113 Nm bis 340 Nm.

MI-F 250 Kombi-Torquemotor

Bis zu fünf Einheiten lassen sich stapeln, um ein Dauerdrehmoment von 520 Nm und ein Spitzendrehmoment von 1529 Nm zu erreichen – und das alles in einer rahmenlosen Direktantriebslösung.

MI-F 485

Entwickelt für Anwendungen mit hohem Drehmoment mit einem Außendurchmesser von 485 mm (19,09 Zoll). Diese Motoren liefern hervorragende Spitzendrehmomentwerte von 442 Nm bis 1207 Nm.

Drehmomentläufer-Motoren - Serie IR-F

IR-F 52

Der IR-F 52 kombiniert Leistung mit einer kompakten Bauweise und hat einen Außendurchmesser von 52 mm (2,05 Zoll). Er bietet Spitzendrehmomentwerte von 0,49 Nm bis 1,44 Nm

IR-F 85

Die perfekte Balance zwischen Leistung und Präzision mit einem Außendurchmesser von 85 mm (3,35 Zoll). Die Motoren der IR-F 85-Serie liefern ein beachtliches Spitzendrehmoment von 3,5 Nm bis 7,9 Nm.

IR-F 170

Die IR-F 170-Serie ist mit einem Außendurchmesser von 170 mm (6,69 Zoll) für anspruchsvolle Industrieanwendungen konzipiert und bietet ein maximales Drehmoment von 31 Nm bis 70 Nm.

Kontaktieren Sie unser Support Team

Wenn Sie ein Angebot anfordern möchten, eine Frage zu unseren Produkten haben oder wissen möchten was wir speziell für Sie tun können, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

Unsere Motoren